
Ein herzliches Willkommen zur Premiere von «Marie Curie»
2010 gründeten wir den Verein «Theater am Tatort» mit dem Ziel regelmässig an ungewohnten, spektakulären Spielorten aufzutreten und unsere Gäste mit qualitativ hochstehendem Theaterspiel zu begeistern. Hinter dem Namen «Theater am Tatort» steht ein motiviertes Kreativteam mit einer professionellen Organisation und einem in wechselnder Zusammensetzung spielenden, erfahrenem Ensemble.
Während den letzten fünfzehn Jahre hat das kleine, initiative Grüppchen erstaunliche Theaterproduktionen auf die Beine gestellt und das Publikum jedes Mal begeistert. Heute Abend starten wir mit der 10. eigenständigen Produktion. Alles begann mit «Fulehung» (zusammen mit den Schlossspielen Thun), es folgten die Stücke «Druckerschwerzi», Magie der Elektrizität», «Automanie», «Grandhotel Thunerhof» (im Eingangsbereich und Treppenhaus der Thuner Stadtverwaltung), «Nottiswil», (Nach Mani Matters Lied «Si hei der Willhälm Täll ufgfüert, im Löie z’Nottiswil»), «Stiller Tod», «Copy and Paste», Der letzte deRougemont» (zusammen mit den Schlossspielen Thun) und jetzt «Marie Curie».
So wird unser Publikum immer mit einer Uraufführung, also einem noch nie gespielten, unbekannten Theaterstück konfrontiert. Vielleicht ist gerade das der Kick, mit dem wir unsere treuen, oft langjährigen Besucherinnen und Besucher in unsere Vorstellungen locken.
Für die aktuelle Aufführung des Schauspiels befinden wir uns einmal mehr an einem speziellen Ort … einem Ort des Lernens, aber auch an einem Ort der Motivation um ein angestrebtes Ziel zu erreichen. Ein Gund für dies Wahl dieses Ortes ist, eine Frau, die sich in den 1880er Jahren – also vor mehr als 140 Jahren entschlossen hat, ihr Leben in den Dienst der Wissenschaft zu stellen. Sie hat zusammen mit ihrem Mann ihre ganze Kraft und ihr Wissen der Forschung und damit zum Wohl der Menschheit zur Verfügung gestellt. Tauchen Sie mit uns ein, in die faszinierende Biografie eines bemerkenswerten Menschen…
Mein Dank geht an das Berufsbildungszentrum IDM für die grosszügige Unterstützung und das zur Verfügung stellen der Aula – auch während den vielen Proben konnten wir die Aula nutzen. Zusätzlich zu den ordentlichen Vorstellungen führen wir 6 Sondervorstellungen für die Schülerinnen Schüler des Berufsbildungszentrum IDM auf – und darauf freuen wir uns besonders. Wir bedanken uns auch herzlich bei unseren Partnern, Sponsoren und Gönnern, sowie bei der Gemeinde Uetendorf, der Kulturabteilung der Stadt Thun und dem Amt für Kultur des Kanton Bern.
Nicht zuletzt möchte ich dem Autor Ueli Bichsel, der Regisseurin Daniela Schneiter Bichsel, dem Leitungsteam, dem Ensemble, der Backstage Crew und allen Helferinnen und Helfern für den grossen Einsatz danken. Ohne diesen Einsatz könnten wir solche Produktionen nie stemmen …Und … ja natürlich … ein Dank geht an Madame «Marie Curie» … ich wünsche allen einen unterhaltsamen Theaterabend
Theater am Tatort
Dany Rhyner, Präsident

