Home
Weiter...

SchlossSpiele Thun

sst_logo.jpg

Adresse

Tina Fassbind, Präsidentin
Post: SchlossSpiele Thun, 3600 Thun
Mail: tina.fassbind@schlossspielethun.ch
HP: www.schlossspielethun.ch

Vorstand 2019

vorstand_sst.jpg

Vorstand

Vorstand SchlossSpiele Thun
Präsidentin: Tina Fassbind
Vizepräsident: Markus Wey
Kassier: Reto Sieber
Sekretariat: Melanie Arnold
Technik: Beat Jörg
Beisitzer: Gesa Schröder

Wir sind Mitglied bei amathea und ZSV

Gründungsmitglieder:
Gerhard Schmid, Peter Siegenthaler, Eric Pitteloud, Daniela Schneiter, Dany Rhyner, Ueli Bichsel

_mg_5038_1024x683-1.jpg
_mg_5130_1024x683.jpg
16-07-09_dsc_3706.jpg
dsc_09710_-_k.jpg
probeszene01.jpg


Geplante Produktionen

2022: Copy and Paste
Autor: Ueli Bichsel, Inszenierung: Ueli Bichsel

2023: Der letzte de Rougemont
Autor: Ueli Bichsel, Inszenierung: Ueli Bichsel und Daniela Schneiter

Bisherige Produktionen

2000: Tanz der Vampire 
Spitze Zähne, dunkle Gestalten und ewiges Leben auf dem Schlossberg. 
Autor: Markus Keller, Inszenierung: Ueli Bichsel

2001: Zehn kleine Negerlein 
Genau nach den einzelnen Strophen des gleichnamigen Gedichts wird eine Person nach der anderen umgebracht. 
Autorin: Agatha Christie, Inszenierung: Hannes Zaugg-Graf

2001: Nachtquartier 
Im Rittersal, hoch oben im Schloss, bleiben Darsteller und Zuschauer gefangen. Das kalte Gruseln in der unheimlichen Atmosphäre des 750-jährigen Gemäuers. 
Autor: Ueli Bichsel, Inszenierung: Ueli Bichsel

2002: Eine Frau wird enthauptet 
Die Geschichte der Margaritha Hürner – ein Stück Thuner Leben, Lieben, Lei- den, Denken und Richten. 
Autoren: Anita Ryter und Ueli Bichsel, Inszenierung: Hans-Peter Incondi

2003: Der Besuch der alten Dame 
Die SchlossSpiele Thun gastieren im Industriegebiet Glütschbach in Ueten- dorf. 
Autor: Friedrich Dürrenmatt, Inszenierung: Hannes Zaugg-Graf

2004: Matto regiert 
Eine Reise in die Grenzregionen von Vernunft und Irrationalität. 
Autor: Friedrich Glauser, Inszenierung: Barbara Rauch

2005: Herz & Leber, Hund & Schwein 
Ein Verwirr- und Verwechslungsspiel im klassischen Sinn der Commedia dell' Arte. 
Autor: Hansjörg Schneider, Inszenierung: Kaspar Siegrist

2007: Einer flog über das Kuckucksnest
Um einer Gefängnisstrafe zu entge- hen, lässt sich der Kleinkriminelle Ran- dle Patrick McMurphy in eine psychiatrische Anstalt einweisen. 
Autor (Roman): Ken Kesey, Inszenierung: Alex Truffer

2008: Mord an Bord 
Auf dem Thunerseeschiff MS Berner Oberland präsentieren die Schloss- Spiele Thun das Theaterstück nach dem Kriminalroman «Tod auf dem Nil» von Agatha Christie. 
Autorin: Agatha Christie, Inszenierung: Hans-Peter Incondi

2009: Jedermann 
Das Spiel vom Jedermann ist eine Moralität, ein Lehrstück, aber ein Spiel, das immer und überall Gültigkeit hat. 
Autoren: Annemarie Voss nach Hugo von Hofmannsthal
Inszenierung: Alexander Muheim

2010: Tatort Thun – dr Fall Fulehung 
Das Stationentheater quer durch die Thuner Altstadt ist die erste Co-Pro- duktion mit dem Theater am Tatort. 
Autor: Ueli Bichsel, Inszenierung: Ueli Bichsel

2012: Romeo und Julia auf dem Dorfe
Im Mittelpunkt steht die unglückliche Liebe der beiden Kinder zweier verfein- deter Familien. 
Autorin: Annemarie Voss nach Gottfried Keller, Inszenierung: Alexander Muheim

2013: Die Überfahrt 
Zurück auf der MS Berner Oberland entführen die SchlossSpiele Thun das Publikum in eine Welt zwischen Leben und Sterben. 
Autorin: Annemarie Voss nach Sutton Vane, Inszenierung: Walter Stutz

2014: Wir sind so frei 
Ein skurriles Stationentheater von Matto Kämpf zum 750-Jahr-Jubiläum der Stadt Thun. 
Autor: Matto Kämpf, Inszenierung: Luzius Engel

2016: Parzival 
Die SchlossSpiele Thun machen sich mit Parzival auf die Suche nach dem heiligen Gral und gastieren zum ersten Mal in der alten Schadaugärtnerei. 
Autor: Lukas Bärfuss, Inszenierung: Luzius Engel

2018: Der Talisman 
Eine sozialkritische Komödie über Vorurteile und Diskriminierung. 
Autor: Johann Nepomuk Nestroy, Inszenierung: Davina Siegenthaler Hugi

dsc_7421_-_k.jpg

Kontakt

* Bitte alle erforderlichen Felder ausfüllen.

geschützt durch reCAPTCHA